Übrigens, die mit Werbung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und du unterstützt damit 14qm, der Preis ändert sich für dich natürlich nicht. Wir sagen danke .
Erdbeermarmelade zu kochen ist wirklich kein Hexenwerk. Aber Marmelade im Wohnmobil einkochen, auch mal spontan am Straßenrand, dass ist schon etwas anspruchsvoller. Dafür musst du vorbereitet sein.
Die Nacht brachte zwar etwas Abkühlung, Gewitter sind bei uns aber wieder ausgeblieben. Da es nach dem Aufstehen ca. 20° Grad waren, habe ich mich nach dem Kaffeetrinken gleich ans Schnippeln gemacht und Erdbeermarmelade gekocht.
Erdbeermarmelade
Zutaten
- 1 kg Erdbeeren
- 500 g 2:1 Gelierzucker
Zubereitung
Die Zubereitung ist denkbar einfach, die meiste Zeit brauchst du für das Schneiden des Obstes.
Die Erbeeren waschen und klein schneiden, die Größe ist deine Sache. Die Früchte in einen großen Topf geben und den Gelierzucker unterrühren.
Die Frucht-Zucker-Mischung nach Packungsangabe aufkochen und köcheln lassen. Bei sauren Früchten sollte die Mischung vorher etwa eine Stunde ziehen.
Die Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen, dass ist sehr wichtig und sollte nie vergessen werden. Die Gläser müssen sehr sauber sein, um vorzeitige Schimmelbildung zu vermeiden.
Von der fertigen Marmelade den Schaum abseihen, dann in die vorbereiteten Gläser füllen. Deckel aufschrauben und die Gläser auf den Kopf stellen und etwa fünf Minuten abkühlen lassen.
Alles ist möglich
Du siehst es: Das Kochen von Marmelade funktioniert auch perfekt im Kleinen. Am Ende hatte ich dann acht kleine Gläser.
Davon werde ich zwei behalten und den Rest auf der Arbeit verteilen. Am Besten schmeckt sie sowieso nur, wenn sie ganz frisch ist.
Zur Zeit verwende ich noch normalen Gelierzucker, mal sehen was sich mit der Zeit ändert….
Diese Anleitung kannst du natürlich für fast alle Früchte verwenden. Wir haben schon Marmeladen aus Brombeeren, Himbeeren, Zwetschgen und Aprikosen gekocht.
Marmelade vom Straßenrand
Marmelade kochen bei 30 °C … im Wohnmobil … ich werd bekloppt!
Die Aprikosenmarmelade haben wir am Straßenrand bei Sisteron in Südfrankreich gekocht. Die Früchten hatten wir direkt bei einem Bauern am Straßenrand gekauft.
Diese Marmelade war einfach ein Traum und seitdem kochen wir immer wieder mal schnell eine Marmelade, wenn wir an gute Früchte kommen. Maximal zwei Stunden Aufenthalt und die Marmelade ist fertig.
Damit wir diese Möglichkeiten nutzen können, haben wir auch immer Gelierzucker und ausreichend leere Gläser mit Schraubdeckel an Bord unseres Wohnmobil. Außerdem fährt für eine Himbeer- und Brombeermarmelade ohne Kerne immer die flotte Lotte, eine Passiermühle, unter der Sitzbank mit.
Tipp
Bei 30 °C Außentemperatur kannst du die Marmelade auch vor dem Wohnmobil kochen. Dafür reicht ein kleiner, mobiler Kartuschengrill Werbung.Unsere Ausstattung für Street-Marmelade

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Du möchtest gerne wissen wie die weitere Ausstattung unserer Küche aussieht? Die Antwort findest du im Beitrag Küchenausstattung.
Kennst du schon unser Lemon Curd, ein Brotaufstrich aus Zitronen, Eiern und Butter?
Teile diesen Beitrag