Als wir noch in Rastatt wohnten, gab es Seelen recht häufig bei uns. Sie gerieten in Vergessenheit bis Claudia letztens sagte, dass sie gerne wieder mal Seelen essen würde.
Seelen sind helle Brotstangen aus Weizen- oder Dinkelmehl, die mit Kümmel und Salz betreut werden. Wichtig ist die lange Reifezeit. Das bedeutet, dass du den Tag über Nacht im Kühlschrank reifen lassen musst.
Der Name hat im übrigen wirklich etwas mit der Seele zu tun. Früher legte man zur Totenspeisung Brot und Wein am Allerseelentag auf die Gräber ¹.
Seelen – Vier Stück
Mein Rezept ist eine vereinfachte Variante für kleine Mengen, das etwas aufwendigere Original mit Vorteig findest du hier. Ich verwende gerne Dinkelmehl. Wenn du Weizenmehl verwenden möchtest, muss die Menge des Wassers etwa um 20 % reduziert werden.
Zutaten
- 275 g Dinkelmehl 630
- 175 ml kaltes Wasser
- 10 g frische Hefe
- 1¼ TL Salz
- ¼ TL Honig
- Grobes Meersalz
- Kümmel

Zubereitung
- Die Hefe und den Honig im kalten Wasser auflösen. Das dauert ein wenig.
- Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und zwei Minuten kneten.
- Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig zu einem Päckchen falten und 20 Minuten abgedeckt gehen lassen. Beim Arbeiten nicht mit Mehl geizen, der Teig ist sehr weich.
- Dann wird der Teig in vier gleiche Portionen geteilt und in etwa 15 – 20 cm lange Stangen geformt. Noch einmal 30 Minuten abgedeckt gehen.
- Den Backofen auf 210° C (Umluft, 230° C bei Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Stangen mit einem Pinsel satt mit Wasser bestreichen und mit Salz und Kümmel bestreuen.
- Nun für 20 Minuten backen.
Nach etwa 20 Minuten kommt das Beste. Die Seele in der Mitte durchschneiden, dick mit Butter bestreichen und mit einer leckeren Scheibe Käse belegen. Mehr braucht es nicht.
Quellen
Teige mit langer Führung sind im Allgemeinen bekömmlicher, wir haben auch einen Pizzateig mit 48 Stunden Reifezeit in unseren Rezepten. Dort findest du auch eine schnelle Brotvariante, nämlich Pita, die du in der Pfanne zubereiten kannst.
Unsere Küchenausstattung
Unsere Tipps für das richtige Werkzeug in der Küche.
Ohne Schnickschnack und viel Elektrik.
Jetzt entdeckenTeile diesen Beitrag
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat oder wir dir weiterhelfen konnten, dann würden wir uns über deine Unterstützung für unsere Arbeit freuen.