Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Nutzt Du einen dieser Links, bekommen wir eine kleine Provision und du unterstützt damit 14qm. Naturlich ändert sich der Preis für dich nicht. Wir sagen danke .
Es geht um das Thema richtig Kleben und Dichten beim Ausbau, der Restauration oder der Reparatur eines Wohnmobil.
Wenn Du dich das erste Mal mit dem Thema Kleben und Dichten beschäftigten musst, werden dir zwei Namen über kurz oder lang immer wieder begegnen: SIKA und DEKALIN. Aber welches SIKA oder DEKALIN nehme ich für welche Anwendung? Die Vielfalt der Produkte wird dich erschlagen.
Wir standen vor dem gleichen Problem und haben uns durch Foren und Produktseiten gewühlt. Im Endeffekt blieben wenige Produkte übrig. Ich gebe Dir einen Überblick über die Kleb- und Dichtstoffe, die wir verwenden und einige praktische Lösungsbeispiele.
Natürlich gibt es Produkte von anderen Firmen, wie Würth, Weicon, TEC oder TEROSON, diese habe ich aber nie eingesetzt und kann somit nichts darüber sagen.
Grundwissen
Das Wichtigste beim Kleben & Dichten
Wichtig für ein gutes Ergebnis ist immer die richtige Vorbereitung deiner Klebe- oder Dichtstelle. Dies gilt für alle Klebearbeiten. Je besser die Vorbereitung, desto besser ist das Ergebnis. Die Angaben des Herstellers zur Verarbeitungstemperatur, zum Ablüften oder zum Anpressdruck sollten unbedingt beachtet werden. Es ist immer ratsam das Produktdatenblatt mal angeschaut zu haben.
Klebestellen werden grundsätzlich angeschliffen. Sollte sich Lack an deiner Klebestelle befinden, muss dieser bis auf das blanke Metall abgeschliffen werden. Gerade bei Aluminium nicht den Primer und Aktivator einsparen.
Klebe- und Dichtstellen müssen fettfrei sein.
Falsch: Verdünner! Verdünner ist ölhaltig und somit nicht einsetzbar
Richtig: Isopropanylalkohol, Silikonentferner, Aceton oder Bremsenreiniger.
Am besten mit Einwegtüchern arbeiten oder die Stofftücher häufig ersetzen.
SIKA braucht etwa 24 Std. pro 3 bis 4 mm Schichtdicke zum durchhärten. Bei Verbindungen, an die wenig Luft kommt, kann es länger dauern.
Richtig Kleben ist ganz einfach
- Klebestelle reinigen
- Klebestelle anschleifen und Primer auftragen
- Einseitig den Kleber mindestens 3 mm auftragen
SIKA Produktsystematik
SIKA Technologie | Vorteile | Verwendungsbereich |
---|---|---|
SIKAFLEX® 22x | Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften | Dichten und einfache Verklebungen |
SIKAFLEX® 25x | Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften | dynamisch beanspruchte, strukturelle Verklebungen |
SIKAFLEX® 55x | Überwiegend primerlose Haftung, sehr hohe UV- und Witterungsbeständigkeit. | dynamisch beanspruchte, strukturelle Verklebungen |
In den meisten Fällen gibt es die Produkte in weiß, grau und schwarz. Mehr zu den Produkten kannst Du in der SIKA Broschüre "Professionell Kleben und Dichten" erfahren.
Kleben
Solarpanelen, Zusatzscheinwerfer & Spoiler
Für diese und alle anderen Anwendungen, bei denen sehr hohe Klebekraft wichtig ist, kommen von SIKA zwei Produkte zum Einsatz
- SIKAFLEX® 252 i* mit Aktivator SIKA 205* (Für Alu oder GFK)
- SIKAFLEX® 552*
Der Nachfolger dieser beiden Produkte
Die Zugkraft des SIKAFLEX® 252 wird mit 4,0 N/mm² angegeben, die des SIKAFLEX® 552 mit 3,0 N/mm². Das neue SIKAFLEX® 554 liegt nun bei 3,5 N/mm².
Das i findet man auf neueren Gebinden und ist ein Hinweis auf die neue i-Cure-Technologie. Diese Produkte sind umweltfreundlicher.
Aber was bedeutet dieses N/mm2 also Newton pro mm². Welche Kraft haben diese Kleber?
Es bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass erst bei einer Zugkraft von 2000 kg eine mit Sika 252 geklebte 10 x 5 cm großen Platte an der Klebestelle abreißt.
Der Unterschied zwischen 252 und 552 liegt auch in der Vorbereitung der Klebestellen. Beim 252 muss mehr Sorgfalt an den Tag gelegt werden, es sollte der Primer und Aktivator von SIKA eingesetzt werden. Dies ist bei dem Sika 552/554 nicht unbedingt notwendig, die Verwendung des Aktivators verbessert allerdings die Klebeeigenschaften.
Unsere Empfehlung: SIKAFLEX® 554
Richtig Kleben ist ganz einfach
Zwischen den zu klebenden Teilen, zum Beispiel den Halter der Solarpanele und dem Dach, muss eine mindestens 1 mm dicke Schicht Sika sitzen. Nicht so fest pressen, dass der komplette Kleber herausgedrückt wird.
Sika 252
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sika 554

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gibt es eine Alternative von Dekalin zu den Produkten von Sika? Die gibt es und ist als Komplettset erhältlich: Dekasyl MS-5.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dichten
Fugen, Fenster & Dachluken
Hier sind überwiegend drei Produkte im Einsatz
- SIKAFLEX® 221i
- SIKAFLEX® 521 UV, benutze ich am liebsten
- SIKAFLEX® 527 AT, ist auch uv-beständig, fand es in der Verarbeitung nicht so angenehm wie das 521 UV.
Die Zugkraft unterscheidet sich erheblich, diese liegt nämlich nur bei 1,5 bis 1,8 N/mm².
Diese Produkte eignen sich zum verfugen oder für Verklebungen mit geringer mechanischer Belastung, aber bitte keinesfalls zum Einsetzen von Fenstern, hierfür bitte nur dauerelastische Butyl-Dichtungsmasse verwenden.
Sollte das 221 in Bereichen eingesetzt werden, die dem UV-Licht ausgesetzt sind, sollte es hinterher zweimal mit Farbe überstrichen werden.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fugen im Kabinenbereich
Alle Fugen im Außenbereich der Kabine wurden bei uns mit SIKAFLEX® 521 UV gemacht und noch zusätzlich im Dachbereich mit 3M 4411N* Band abgedichtet. Ebenso alte Löcher auf dem Dach. Die Löcher wurden mit einem Alu-Blech und SIKAFLEX® 252 i geschlossen und anschließend wurde ebenfalls noch 3M 4411N* verklebt. Wir haben die 5 cm breite Variante verwendet. Das Band kann problemlos lackiert werden.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fenster und Dachluken einsetzen und abdichten
Nicht kleben, kein Sika 221, 252 oder 552! Zur Verwendung kommt eine dauerelastische Butyl Dichtungsmasse, wie Dekasil 8936 von DEKALIN.
Niemals eines der oben genannten SIKAFLEX-Produkte verwenden, du bekommst die Fenster nur noch unter größten Anstrengungen wieder raus. In Zeit umgerechnet kostet dich das Erneuern der Dichtmasse mit DEKALIN 30 Min., mit SIKAFLEX® 30 Stunden.
Es gibt von SIKA das 710, dies ist aber schwieriger zu verarbeiten. Wichtig beim 710 ist, dass es nach dem Auftragen ablüften muss, bevor ein Fenster eingesetzt wird. Das ist bei Dekalin nicht notwendig.
Auch die Abdeckung der Türschlösser, die auch hin und wieder abgeschraubt werden müssen, werden mit Dekasil 8936 abgedichtet.
Überschüssiges Dekalin lässt sich einen Tag später sehr leicht mit einem Holzstäbchen abtupfen.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Anwendungsbeispiele
in der Übersicht
Anwendungsbereich | SIKA Technologie |
---|---|
Fugen in Dusche und Bad | SIKAFLEX® 221 i oder SIKASIL |
Solarpanel | SIKAFLEX® 252 oder 552 |
Fahrradträger | SIKAFLEX® 252 oder 552 |
Fugen Kabine | SIKAFLEX® 521 UV |
Bau des Heckkoffers | SIKAFLEX® 252i |
Ich habe mich im Endeffekt auf zwei Produkte von SIKA beschränkt: SIKAFLEX® 521 UV zum Abdichten und SIKAFLEX® 252 zum Kleben. Handelsübliches Silikon in der Küche hat sich nicht wirklich bewährt, die Fugen gehen relativ schnell wieder kaputt.
Weitere Verklebungen
Holz, Stoffe, Isomaterial
Holz
Je nach Anwendungsbereich verwende ich normalen Holzleim oder die wasserfeste Varinate. Es gibt mittlerweile noch Varianten, die sofort halten, aber eines ist zu beachten: Die Klebekraft des normalen Holzleims ist am höchsten, dann folgt der Wasserfeste und zuletzt die anderen Varianten
Bei Konstruktionen wie den Rahmen der Klappen habe ich aber SIKAFLEX® 252 benutzt, da hier eine Verklebung mit Alu und geschlossenporigen Schaumstoffen erfolgte.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
X-TREM Isolator & Armaflex
X-TREM Isolator haben wir mit PATTEX Classic aus der Dose verklebt. Auf beiden Seiten dünn mit einem Pinsel auftragen, 10 Minuten ablüften lassen und dann zusammenfügen. Wichtig ist der Anpressdruck, nicht die Anpressdauer.
Für Armaflex verwendest du am besten den Originalkleber, der auch andere Produkte sehr gut klebt.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Stoffe
Auch hier funktioniert Pattex Classic aus der Dose sehr gut. Sprühkleber, wie ich ihn bei der Bespannung der Teile im Fahrerhaus genommen habe, ist aber wesentlich schneller. Hier können wir Adam Hall Hardware* empfehlen.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2-Komponenten Kleber
Die Kleber von JB Weld* funktionieren immer und haben uns noch nie enttäuscht.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nicht vergessen
Was nutzt ein Kleber, wenn du keine gute Kartuschenpistole hast, die deine Hand schont.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ich hoffe, dass du jetzt etwas Durchblick beim Thema Kleben und Dichten hast. Uns reichten letztendlich SIKAFLEX® 252, SIKAFLEX® 521 UV, PONAL Holzleim und Pattex Classic. Die Verwendung des Aktivators SIKA 205 ist in sensiblen Bereichen (Solarpanele und Satellitenschüsseln) unbedingt notwendig.

Teile diesen Beitrag
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat oder wir dir weiterhelfen konnten, dann würden wir uns über deine Unterstützung für unsere Arbeit freuen.