
Die Region Hauts-de-France entstand aus den zwei Regionen Nord-Pas-Calais und Picardie, zwei klangvolle Namen. Noch heute findest du überall Hinweisschilder mit diesen Namen und wir bezweifeln, das die alten Bezeichnungen wirklich schnell in Vergessenheit geraten werden.
Diese Gegend ganz im Nordosten Frankreichs muss sich nicht hinter der Bretagne oder der Normandie verstecken.
C'est le nord
Die Region Hauts-de-France hatten wir Ende Dezember 2015 zum ersten Mal bereist. Für neun Tage waren wir unterwegs an der Opal-Küste von Dunkerque bis Equihen-Plage. Im April 2018 waren wir dort wieder unterwegs, für drei Monate, auf der Suche nach den schönsten und interessantesten Plätzen.
Und wer den Film „Willkommen bei den Sch’tis“ gesehen hat, hat auch schon einmal etwas vom Nord-Pas-Calais gehört. Aber keine Angst, hier hat es weder -20 °C, noch regnet es hier ständig.
Ganz im Gegenteil, Weihnachten bei 15°C im Nord-Pas-de-Calais hat uns ausgesprochen viel Spaß gemacht. Hast du schon einmal einen Weihnachtsmarkt kombiniert mit einem Meeresfest gesehen? Alles geschmückt mit weißen und blauen Lichtern? So etwas findest du in Calais.
Wer in den Norden kommt, weint zweimalAus Willkommen bei den Sch’tis
Du weinst das erste Mal bei der Ankunft und das zweite Mal, wenn du wieder fahren musst, weil es so schön war.
Die Departéments
Die Nummer des Departéments ist in Klammern hinter dem Namen vermerkt.
- Aisne (02)
- Nord (59)
- Oise (60)
- Pas-de-Calais (62)
- Somme (80)
Highlights
Das Beste in der Hauts-de-FranceDie ideale Region für Radwanderungen
Die oft flache Landschaft der Region Hauts-de-France ist ideal für Radtouren und Radwanderungen. Auf den schönen Radwegen entlang den Ufern der Flüsse und Kanäle wie der Somme und Leie kannst du entspannt durch die Landschaft gleiten.
Aber lass dich nicht täuschen, die Straßen entlang der Küste, vor allem im Bereich der Steilküsten verlangen deiner Kondition einiges ab.

Von Peronne nach Le Hourdel
Unser Tipp für Radwanderer
Museen
Geh doch mal in den Louvre!Ja, du hast richtig gelesen. Es gibt seit Dezember 2012 einen Louvre in Lens. Wenn du weitere Museen suchst helfen dir diese Seiten weiter.
Die Spezialitäten
- Andouille und Andouillette
- Carbonade flamande
- Maroilles
- Gaufre fourrée lilloise
- Bêtise de Cambrai
- Merveilleux
Nachhaltig einkaufen auch im Urlaub? Kein Problem, die lokalen Produzenten findest du bei Où acheter local.
Die Umweltzonen
Im Moment gibt es nur in und um Lille eine Umweltzone.
Die ZCR-Zone umfasst etwa den Stadtkern und die ZPA-Zone umschließt die ZCR-Zone und etwa die Hälfte der Großgemeinde Lille. Die Beschränkungen der ZPA-Zone ist nicht immer in Kraft.
Ausgenommen von den Beschränkungen sind nur die Autobahnen A1, A22 und A25.
Klima
Auf der Seite von meteofrance.com findest du das aktuelle Wetter in der Hauts-de-France.
Die Karte
Hauts-de-France im ÜberblickUnsere Artikel
14qm unterwegs in Region Hauts-de-France
Wohnmobilstellplatz Le Cateau-Cambrésis

Wohnmobilstellplatz Landrecies direkt am Ufer der Sambre

Wohnmobilstellplatz Le Hourdel in der Somme-Bucht

Die höchsten Kreidefelsen Europas bei Mers-les-Bains

Wohnmobilstellplatz Watten

Hauts-de-France – Juli 2018
Links
Wir haben dir noch eine Reihe von Links zusammengestellt. Die Links sind teilweise in französischer oder englischer Sprache .
Impressionen
Bilder aus der Hauts-de-FranceNoch viel mehr Bilder gibt es auf der Seite "Fotogalerie Roadtrips Frankreich".
Reiseführer zur Hauts-de-France
Für alle die des Französischen mächtig sind empfehlen wir den Reiseführer von petit futé. Diese Führer gibt es auch als eBook.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Teile diesen Beitrag